Ernst Kuzorra

deutscher Fußballspieler; zwölffacher Nationalspieler; zusammen mit seinem Schwager Fritz Szepan "Kopf" der legendären Schalker Mannschaft, die zwischen 1934 und 1942 sechsmal Deutscher Meister wurde

Erfolge/Funktion:

12 A-Länderspiele

6x Deutscher Meister

* 16. Oktober 1905 Gelsenkirchen

† 1. Januar 1990 Gelsenkirchen

Internationales Sportarchiv 05/1990 vom 22. Januar 1990 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 53/2020

Am Neujahrstag 1990 starb in einem Gelsenkirchener Altersheim mit dem 84jährigen Ernst Kuzorra einer der berühmtesten Spieler in der Geschichte des deutschen Fußballs. Gemeinsam mit seinem 1974 verstorbenen Schwager Fritz Szepan bildete Kuzorra in den Zwanziger, Dreißiger und Vierziger Jahren das "Herz" jener legendären Schalker Elf, die damals nicht nur die berühmteste deutsche Mannschaft war, sondern auch über die Reichsgrenzen hinaus große Popularität genoß. Kuzorra, der in seinem Leben nie einem anderen Klub angehörte, galt bis zu seinem Tod als ein Teil von Schalke 04; er war, wie es der frühere Spieler und spätere Präsident Siebert ausdrückte, "das letzte Stück vom alten Schalke".

Ernst Kuzorra - da zwei weitere Mitspieler ebenfalls Ernst hießen, erhielt er den Spitznamen 'Clemens' - wuchs mit sechs Geschwistern als Sohn eines Bergmanns im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke auf und arbeitete selbst sieben Jahre in der Zeche "Consolidation" ...